Die Tüftlinge Thema
2016 December: Trickfilm

Die Tüftlinge starten den Trickfilm! Wir beginnen mit Thaumatropen und Daumenkino, bevor es dann an den Dreh geht.

Thaumatrope

Bei einem Thaumatrop wird ein Bild durch ein zweites Bild überlagert. Praktisch lässt sich das zum Beispiel dadurch erreichen, dass ein Bild auf der Vorderseite eines Stücks Papier ist, und das andere Bild auf der Rückseite. Indem man das Papier an einem Stab befestigt kann man die Vorder- und Rückseite durch Drehung schnell wechseln. Das menschliche Auge ist zu “langsam” um die Vorder- bzw. Rückseite einzeln zu sehen, stattdessen scheinen die beiden Bilder überlagert.

Daumenkino

Wir schneiden eine kurze Bildergeschichte aus und legen die Blätter in der richtigen Reihenfolge übereinander. Nun einfach am Rand festhalten und mit dem Daumen durchblättern, schon kommt Bewegung in die Geschichte! Auch hier nutzen wir die Trägheit des Auges aus, um die scheinbare Bewegung zu erzeugen.

Stop-Motion Film

Wer kennt nicht “Shaun das Schaf”? Trickfilme dieser Art nutzen die sogenannte Stop-Motion-Technik, in der die Figuren und Hintergünde Bild für Bild aufgenommen und dabei jeweils minimal weiterbewegt werden. Aus diesen Einzelbildern wird anschließend der fertige Film produziert (mindestens 10 Einzelbilder pro Film-Sekunde) und mit Toneffekten angereichert. Unser erster Film handelt von einem gestrandeten Wal (die Toneffekte klingen allerdings mehr nach Dschungel)…


Video: der erste Versuch… Der erste Versuch…

Video: der Wal-Trickfilm Der Wal-Trickfilm.

(Die Video-Künstler waren: Andrei, Deniz, Elias, Jannick, Jannik, Leni, Linus, Marla, Mattes, Tara)